Fachreferent*in zivile Verteidigung und alarmkalenderführende Stelle

Angesichts der sicherheitspolitischen Entwicklung gewinnt die militärische und zivile Verteidigung wieder an Bedeutung. Als Teil hiervon wird die »Zivile Alarmplanung« in Deutschland derzeit reaktiviert. Sie ist zentrales Instrument zur Sicherstellung der notwendigen zivilen Maßnahmen im Zustimmungs-, Spannungs-, Verteidigungs- oder Krisenfall. Als Fachreferent*in zivile Verteidigung sind Sie federführend für die Neukonzeptionierung der zivilen Alarmplanung im Kreis Pinneberg zuständig und unterstützen den Fachbereichsleiter bei der entsprechenden Aufgabenwahrnehmung. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre unter der Fachbereichsleitung Bevölkerungsschutz, Zuwanderung und Gesundheit angesiedelt. Nach diesem Zeitraum erfolgt eine Prüfung der organisatorischen Anbindung innerhalb der Kreisverwaltung basierend auf dem entwickelten Konzept. Konzepterstellung der zivilen Alarmplanung für den Kreis Pinneberg Erstellung eines Alarmkalenders Alarmkalenderführung für den Kreis Pinneberg Ressortinterne und ressortübergreifende Wahrnehmung der Funktion eines fachlichen Multiplikators im Themenbereich Zivile Alarmplanung Mitwirkung in übergreifenden