Sozialpädagogin (w) für die offene Mädchenarbeit

Ein vielfältiges Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten Die Möglichkeit eigenverantwortlich an einem vielseitigen Arbeitsplatz zu handeln Die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung und kollegialen Austausch Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Gestaltung des Offenen Treffs für Mädchen, Ferienprogramme, Aktionen und Schulkooperationsangebote Kooperationen mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen Entwicklung von Projekten und kreativ-/handwerklichen Workshops, Koordination von Referent*innen Teilnahme an Arbeitskreisen und Vernetzungsarbeit mit Institutionen und Fachgremien Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Projektakquise und -management, Antrags- und Berichtswesen Öffentlichkeitsarbeit Abgeschlossenem Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare